Willocks, Das Sakrament

Willocks, Das Sakrament

Die Geschichte spielt auf Malta im 16. Jahrhundert, die Insel wird von den Türken belagert und angegriffen. Ein Mann, Matthias Tannhäuser, kann die Insel vielleicht retten, er wurde vor 25 Jahren von den Osmanen entführt und im Kriegshandwerk ausgebildet. Nun soll er, da er umfangreiche Kenntnisse über die türkische Kriegskunst hat, mit dem Kreuzritterorden der Malteser die Insel verteidigen helfen.

Dies ist der Beginn eines großen historischen Epos, der Freude macht zu lesen. Die Geschichte ist spannend, die Hauptfiguren sind sehr gut beschrieben und das Leben auf der Insel wird vor dem inneren Auge lebendig.

Ein Schmöker in der Tradition der „Säulen der Erde“!

Preis: € 12,95

Sanchez Pinol, Im Rausch der Stille

Sanchez Pinol, Im Rausch der Stille

Ein irischer Freiheitskämpfer flüchtet ans Ende der Welt, er sucht die Einsamkeit auf einer einsamen Insel als Wetterbeobachter. Dort möchte er Abstand finden und Zeit haben zum Nachdenken. Nur einmal im Jahr wird die Insel von einem Schiff angesteuert. Doch schon in der ersten Nacht geschieht etwas Seltsames. Er wird von unheimlichen Wesen aus dem Wasser angegriffen, ein erbitterter Kampf um Leben und Tod. Gekämpft hat er auch schon in Iralnd, doch hier geht es um das pure Leben. Dieser Albtraum wiederholt sich jede Nacht.

Was macht ein Leben aus, wenn man nur mit dem Überleben beschäftigt ist?

Ein unwahrscheinlich spannendes und tiefgründiges Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann und das einen immer wieder einholt.

Preis: € 8,95

Wieringa, Jo Speedboat - Keine Zeit für Helden

Wieringa, Jo Speedboat – Keine Zeit für Helden

Der Ich-Erzähler Fransje ist vierzehn Jahre alt, sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl und kann nicht mehr sprechen. Sein rechter Arm funktionniert noch und geistig ist er topfit, so schreibt er alles, was er zu sagen hat, auf.

Sein bester Freund, ein Chaot, der sich selber Joe Speedboat nennt, nimmt sich des Außenseiters an. Liebenswert!

Preis: € 9,90

Borger, Lieber Luca

Borger, Lieber Luca

Mein Favorit in diesem Herbst!

Simone schreibt Briefe an Luca, das heißt eigentlich an eine rote Keksdose, da sie nicht vorhat, diese jemals abzuschicken. In den Briefen offenbart sich ihr Leben Stück für Stück mit allen Fehlern, die sie begangen hat. Simone arbeitet in einer Klinik, hat eine Beziehung zu Frank und lebt ein Leben ohne Höhen und Tiefen. Den Schmerz über die „Eiszeit“ zwischen Luca und ihr und wie es zu all dem kommen konnte, schreibt sie sich von der Seele und lässt den Leser an dieser Berg-und Talfahrt teilnehmen. In diesen Wochen, in denen sich die Keksschachtel mit Brefen füllt, gerät auch ihr momentanes Leben in eine Krise und zwingt sie zu Entscheidungen.

Preis: € 8,90

Zusak, Die Bücherdiebin

Zusak, Die Bücherdiebin

Ein bewegendes Buch, das in die Hände vieler jugendlicher und erwachsener Leser gehört!

Die Geschichte handelt von Liesel Meminger, die ohne ihre Eltern und ihren Bruder bei einer Pflegefamilie auswächst. Liesel gewinnt die Herzen vieler: zuerst das ihres Stiefvaters und ihrer Stiefmutter, das ihres besten Freundes, Rudi und sogar das Herz des Todes, der nun ihre Geschichte erzählt. Für Liesel bricht trotz der schwierigen und entbehrungsreichen Zeit des 2. Weltkriegs eine Zeit voller Hoffnung und Glück an unter der liebevollen Obhut, besonders des Stiefvaters. Sie entdeckt die Welt der Bücher für sich, findet darin Trost und Zuspruch. Diese Bücher allerdings muss sie stehlen, die Gelegenheiten dazu sind vielfältig.

„Die Bücherdiebin“ ist eine poetische Liebesgeschichte, eine Hommage an Bücher und die Kraft der Worte!

Preis: € 9,99

Agus, Die Frau im Mond

Agus, Die Frau im Mond

Der Roman erzählt die Lebensgeschichte einer sardischen Frau in den Jahren vor dem 2. Weltkrieg. Ihre Biographie wird von ihrer Enkelin erzählt, die beiden haben ein ganz inniges Verhältnis.

Als junges Mädchen verschreckte die Großmutter potenzielle Ehekandidaten durch allzuforsche Liebesbriefe und Gedichte. Sehr spät heiratet sie zur Erleichterung ihrer Eltern einen älteren Witwer, der um ihre Hand angehalten hatte. Sie gesteht ihm recht bald, dass sie ihn nicht liebt.

Im weiteren Verlauf wird die Entwicklung der Ehe und die sich verändernden Gefühle beschrieben.

Während einer Kur lernt die Großmutter den Reduce kennen und verliebt sich Hals über Kopf in diesen Mann. Schließlich wird sie doch noch schwanger und bekommt einen Sohn.
Ein zauberhaftes Buch mit einem überraschenden Schluss!

Preis: € 7,90

Rosnay, Sarahs Schlüssel

Rosnay, Sarahs Schlüssel

Ein Roman gegen das Vergessen!

Die Geschichte beginnt am 16. Juli 1942. An diesem Tag durchkämmt die französische Polizei Paris nach Juden, um sie zu deportieren. Sarah, die 10jährige Tochter einer jüdischen Familie schließt ihren kleinen Bruder Michel in einem Wandschrank ein, um ihm vom Abtransport zu bewahren. Sie denkt, bald wieder nach Hause zu ihm zu können. Im Folgenden wird ihr Leidensweg in ein französisches KZ minutiös beschrieben.

Der zweite Handlungsstrang beginnt im Jahr 2002. Die Ich-Erzählerin des Romans, eine mit einem Pariser verheiratete amerikanische Journalistin, wird von ihrem Chefredakteur auf die Geschichte dieser Deportationen angesetzt. Es stellt sich heraus, dass die französische Familie ihres Mannes zu den Profiteuren der Juden-Deportation des 16. Juli 1942 gehört hat und eng mit dem Schicksal von Sarahs Familie verbunden ist.

Preis: € 9,99

Zafon, Das Spiel des Engels

Zafon, Das Spiel des Engels

Ein Buch mit Sogwirkung!

Zafon erzählt die Geschichte von David Martin, einem Journalisten bei einer kleinen Zeitung in Barcelona. Dieser bekommt die Möglichkeit seinen Lebensunterhalt mit dem Verfassen von Fortsetzungsromanen zu verdienen, die sehr erfolgreich unter einem Pseudonym erscheinen. Sein Roman, erschienen unter seinem eigenen Namen, wird von der Kritik zerrissen und von den Lesern gemieden. In dieser verfahrenen Situation wird bei ihm ein Hirntumor mit einer sehr eingeschränkte Lebenserwartung diagnostiziert. Der geheimnisvolle Verleger Corelli bietet ihm einen Vertrag an, für den David für viel Geld einen Roman über eine neue Religion nach Corellis Vorgaben verfassen soll. David beginnt Nachforschungen über Corelli anzustellen. Diese führen ihn in die Buchhandlung Sempere und zum Friedhof der vergessenen Bücher.

Preis: € 14,00/ € 10,95

Kressmann Taylor, Adressat unbekannt

Kressmann Taylor, Adressat unbekannt

Bei „Adressat unbekannt“ handelt es sich um ein ganz kleines, aber inhaltsschweres Büchlein, welches der geschichtlich interessierte Leser unbedingt kennen sollte.

Max ist Jude, lebt in den 30er Jahren in Amerika und hat mit seinem Freund Martin, der inzwischen wieder in Deutschland lebt, eine gutgehende Galerie aufgebaut. Sie können beide ein wohlhabendes Leben führen. Brieflich tauschen sie sich rege über die Firmen- und Familienangelegenheiten aus. Mit der aufkommenden Nazi Ideologie ändert sich dieser Briefwechsel nach und nach, erlischt von Martins Seite fast vollkommen und es finden erschreckende Veränderungen statt! Das Ende ist unglaublich!

Preis: € 12,99/ € 8,99

Gilmour, Unser allerbestes Jahr

Gilmour, Unser allerbestes Jahr

Ein wunderschönes, ein berührendes Buch!

Eltern sind auch nur Menschen. Und was macht man mit einem Sohn, der nicht mehr in die Schule gehen möchte? David, der Vater, schlägt Jesse einen ungewöhnlichen Handel vor: freie Kost und Logis, aber drei Filme pro Woche. Von Truffaut über Hitchcock bis hin zu „Basic Instinct“. Nachmittage und Abende gemeinsam auf dem Sofa. Kein Kurs in Filmgeschichte, sondern viel Zeit zum Reden über alles, was das Leben ausmacht.

Ein wahres und weises, zärtliches und urkomisches Buch über gebrochene Herzen und gelungene Beziehungen und darüber, dass Erwachsenwerden nichts mit dem Alter zu tun hat.

Preis: € 9,95